1. ESSEN SIE WENIG, EIN PAAR MAL UND GRÜN.
Kalorienbeschränkung verlängert das Leben eines Organismus. Stempel. Dies wurde bei Tieren von Bakterien bis hin zu Primaten nachgewiesen und wir sprechen hier von einer Reduzierung der Kalorienaufnahme um 20–30 % … FÜR IMMER (natürlich ohne jemals in eine Unterernährung zu verfallen).
Intermittierendes Fasten (16/8, 20/4 oder sogar 23/1) scheint die Autophagie (die „pyrolytische“ Funktion des Körpers) zu beschleunigen, und dies wird mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht. Nicht für jeden zu empfehlen und mit weiteren Kontraindikationen in anderen Bereichen (auch hier geht es nur um lebensverlängernde Maßnahmen).
Und schließlich scheinen die Veganer recht zu haben, wenn es um ein längeres Leben geht: mehr Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und weniger verarbeitetes Fleisch, Milchprodukte und anderen Zucker, um länger zu leben.
2. TRAINIERE SCHLAG UND GEWICHTE
Die schlechte Nachricht ist, dass sich Ernährung und Bewegung nicht gegenseitig „kompensieren“. sie müssen ergänzt werden. Die gute Nachricht ist, dass Sie keinen Ironman absolvieren müssen, um Langlebigkeitsgene zu aktivieren.
Das Laufen von 6–8 km pro Woche (was in 15 Minuten pro Tag erreicht werden kann) hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebenserwartung. Und bessere Workouts vom Typ HIIT (abwechselnd hochintensive Intervalle und Ruhepausen).
Auch das 2- bis 3-malige Gewichtheben pro Woche wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus.